EC15JKR2004

Europacup
15m²-Jollenkreuzer

17.08.- 22.08.2004
Segelclub Traunkirchen / Traunsee

Gleich nach der Internationalen Österreichische Klassenmeisterschaft der 15er JKR fand vom 17.08. – 22.08.2004 der Europacup der 15er JKR ebenfalls im SCT statt. Von den nunmehr 21 Teilnehmern kamen 13 Mannschaften aus Deutschland. Am 18.08. war vormittags Vermessung angesetzt und um 12:00 begann der Europacup mit der 1. Wettfahrt bei Leichtwind vor Ebensee. Wilfried Schweer/Bernd Koy GER 1432 segelten, nach dem verpatzten letzten Tag der IÖKM, zwei überlegene 1. Plätze. Im Gesamtklassement nach 2 WF belegten Wolfgang Weber/Christian Weber GER 1773 den 2 Platz. Freddy Lang/Thomas Dohnal AUT 91 folgten mit den Plätzen 5 und 2 auf dem 3. Gesamtrang.

Der erste Start am 19.08. erfolgte wiederum bereits um 7:00 bei Leichtwind vor Traunkirchen. Lang/Dohnal lagen weit in Führung, als diese WF wegen Flaute abgeschossen wurde. Nach kurzer Wartezeit an Land, wurde das Feld nach Ebensee geschleppt, wo 4 WF bei Leichtwind gesegelt wurden. Die deutschen Mannschaften Weber/Weber und Schweer/Koy punkteten mit den Plätzen 11 (Weber) und 9 (Schweer) voll, diese Platzierungen bedeuteten gleichzeitig deren Streichresultate. Der Sieg von WF 3 ging an Robert Heymann/Thomas Schiller GER 1717, die diesen mit guter Taktik und guten Manövern ersegeln konnten. Mit dem Sieg in der 4. WF schoben sich Lang/Dohnal auch wieder in das Spitzenfeld. Die 5. WF konnten Schweer/Koy wieder für sich entscheiden. Aufgrund eines schwerwiegenden taktischen Fehlers fielen Lang/Dohnal in dieser WF vom 3. Platz bei der Lee-Tonne noch auf den 6. Rang im Ziel zurück. Wettfahrt 6 wurde bei sehr wenig Wind gestartet und auch verkürzt. Der Sieg ging an Weber/Weber. Mit dem 2. Rang konnten sich Lang/Dohnal an die Spitze der Gesamtwertung, mit 3 Puntken Vorsprung – noch ohne Streichresultat, setzen, da Schweer/Koy nur den 6. Platz in der vorletzten WF belegten.

Den 20.08. verbrachten die Mannschaften ohne Wind auf der Terrasse des SCT.

Auch der letzte Tag begann mit Warten. Aufgrund des Regens glaubten auch die Einheimischen nicht mehr an weitere Wettfahrten. Widererwarten setzte um 13:30 doch noch Wind ein und es wurde die letzte WF dieser Serie vor Traunkirchen bei 2 – 3 Bft gesegelt. Lang/Dohnal ließen keinen Zweifel darüber aufkommen, dass sie diesen Europacup für sich entscheiden wollten und lagen bei der 1. Luv-Tonne weit in Führung. Ihre direkten Gegner Schweer/Koy waren zu diesem Zeitpunkt auf der 4. Position. Mit guter Taktik und Bootsgeschwindigkeit konnten sie sich noch den 2. Platz dieser Wettfahrt sichern. Dies änderte nichts mehr am Gesamtergebnis. Mit einem Punkt Vorsprung siegten die Österreicher.

Durch eine konstante Leistung folgten auf dem 3. Gesamtrang Weber/Weber. Aufgrund guter Einzelplatzierungen belegten Andreas und Erich Zethner AUT 190 als zweitbeste Österreicher den 4 Platz in der Gesamtwertung.

Freddy Lang konnte den Europacup nun zum 3. Mal in Folge gewinnen.

Die Siegerehrung fand noch am Abend des 21.08.2004 im Clubhaus des SCT statt. Die Preise für ALLE Teilnehmer waren aus dem Sortiment der Gmundner Keramik. Das Rahmenprogramm dieses Abends (Grill + Freigetränke) wurde von Pantaenius Yachtversicherungen gesponsert. Auch den Veranstaltern gilt ein großes Lob für die hervorragende Bewirtung und Verköstigung der Teilnehmer während der ganzen Woche. Zu guter Letzt gehört noch dem Team der Wettfahrtleitung für den reibungslosen Ablauf zu Wasser und zu Lande gedankt.

27.08.2004 – Thomas Dohnal

Endergebnis nach 7 Wettfahrten (mit 1 Streichresultat)
21 Teilnehmer

Platz SegelNr Mannschaft                                  1.WF 2.WF 3.WF 4.WF 5.WF 6.WF 7.WF Punkte
 
1 AUT 91 Freddy Lang / YCM
Thomas Dohnal / YCM
5 2 2 1 (6) 2 1 13.00
2 GER 1432 Wilfried Schweer / StSV
Bernd Koy / StSV
1 1 (9) 3 1 6 2 14.00
3 GER 1773 Wolfgang Weber / StSV
Christian Weber / StSV
2 3 (11) 7 3 1 5 21.00
4 AUT 190 Andreas Zethner / YCM
Erich Zethner / YCM
9 6 5 2 5 (10) 3 30.00
5 GER 1717 Robert Heymann / MSVB
Thomas Schiller / MSVB
8 (13) 1 5 4 7 8 33.00
6 GER 1867 Jens Dannhus / SCD
Hubertus Sandscheper / SCD
(12) 7 4 6 9 8 4 38.00
7 GER 1408 Georg Pohler / SVG
Peter Pohler /.SVG
4 (12) 3 10 10 9 9 45.00
8 GER 1858 Dirk Streicher / YSTM
Clemens Rüscher / YSTM
13 (17) 6 11 7 4 6 47.00
9 AUT 195 Michael Hintersteininger / UYC
Werner Jettmar / SCW
3 16 (DSQ) 9 2 12 7 49.00
10 AUT 140 Sepp Binder / SCR
Herbert Vargyas / SCR
6 (14) 7 8 8 11 14 54.00
11 AUT 202 Thomas Schöfmann / UYCTs
Georg Schöfmann / UYCTs
10 (19) 10 14 11 3 12 60.00
12 AUT 196 Robert Mayr / YES
Jan Pilgrim / SCC
7 5 15 13 12 13 (16) 65.00
13 GER 1314 Thomas Jagdhuhn / SGE
Michael Wolff / WVF
16 4 14 4 15 15 (20) 68.00
14 GER 1060 Christian Höfer / ESVK 1928
Michael Keitzl / ESVK
14 11 8 12 16 (19) 19 80.00
15 AUT 193 Franz J. Mautner Markhof / UYCNs
Wilhelm Wesendorfer / YCBb
(20) 18 13 17 13 5 15 81.00
16 GER 1980 Daniel Dürwald / WSV 1921
Sebastian Schröder / WSV 1921
15 8 12 15 (17) 14 17 81.00
17 AUT 199 Anton Horvath / UYCNs
Franz Gratzel / SU-YCS-Nd
11 15 16 18 14 (DSQ) 10 84.00
18 GER 1406 Jakob Engst / MSVB
Sven Fischer / SCZ
19 (20) 17 19 19 17 11 102.00
19 GER 1066 Peter Mentzel / DKSC
Ernst Gasper / DKSC
(21) 10 18 20 21 16 18 103.00
20 GER 1364 Klaus Ohrmann / BSC
Klaus Wehmeyer / BSC
17 (21) 19 16 18 20 13 103.00
21 GER 1731 Ulrich Stich / SCLS
Alexandra Schulze / HYC
18 9 20 21 20 18 DNS 106.00